1966 in Heidelberg geboren
1985 abitur am hölderlin gymnasium
1985 - 1995 bankkauffrau
1995 - 2011 familie im vordergrund, 3 wundervolle söhne
09/2011 - 10/2012: Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ann-Uta Beißwenger im Zentrum Buddhas Weg, Wald-Michelbach, Prüfung 2013: Kreis Bergstraße
05/2012 - 07/2014: Weiterbildung Buddhistische Psychologie* (humanistisches Psychotherapieverfahren), Ann-Uta Beißwenger, Zentrum Buddhas Weg, Wald-Michelbach
03/2014 - 11/2014: Weiterbildung in Kurzzeit-Psychotherapie**, Bernhard Tille, Institut für Kommunikation und Gesundheit, Bad Homburg
02/2017 - 05/2017: Anschluss-Fortbildung*** "Funktionsweisen von Menschen-Menschen, Ideen-Menschen und Raum-Menschen" von und mit AnU Beißwenger, Kassel
* inhaltliche Schwerpunkte: Ursachen menschlichen Leids, Angst- und Bewusstseinsebenen, Ich & Du - Die Welt als Spiegel, Karma und das Prinzip von Ursache und Wirkung, Psychosomatik aus Sicht der traditionell tibetischen Medizin (TTM), Achtsamkeitslehre nach Thich Nhat Hanh, Meditation: Techniken & Hindernisse, Die 4 Unermesslichen, Umgang mit schwierigen Emotionen
** inhaltliche Schwerpunkte: Neurolinguistisches Programmieren (NLP), Hypnotherapeutische Interventionstechniken, lösungsorientierte Aufstellungsarbeit
*** Inhalte: 1. Beziehung & Kontakt zu sich selbst, 2. Beziehungen im sozialen Gefüge, Entwicklungsmöglichkeiten & Hindernisse, 3. Beziehung zu den "spirituellen Gefilden"
11/2004 - 2011: Akupunkturbehandlungen und psychologische lebensBeratung durch Maria Flach, Dossenheim
10/2013: 11-tägiges Schweige-Retreat mit therapeutischer Begleitung und nachfolgenden Supervisionen bis 12.2020
2013 - 2018: Teilnahme an diversen systemischen Aufstellungen sowie Veranstaltungen zu den Themen: Verlust & Trauer, Lebenssinn & Berufung, Kreativität, Wyrd-Work, z.T. mit schamanischen Elementen und Runenarbeit
03/2019 - 03/2020: Ehrenamt im Johanniter Haus Ladenburg
seit 2005: regelmäßige Yoga-Praxis
seit 2012: Praktizieren und Lehre von Meridian-Übungen
seit 2016: Meditations-Praxis
seit 2018: Praxis des Lernens durch das Leben (alltägliche Übung in Annahme und Verständnis)
2020 - 2024: Entwicklung eines psychologischen Mondkalenders
seit 2024: Basteln an Konzepten und Sprüchen zur Erheiterung & Erleuchtung menschlichen Gemüts